3. Beratung & Anlage durchführen



Download
Gesetzliche Regelung 34f.pdf
Adobe Acrobat Dokument 764.8 KB

Gesetzlich geregelter Ablauf Ihres Beratungsgespräches seit 01.01.2013

 

Das Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts (FinAnlVerm- u. VermAnlG) wurde am 27.10.2011 im Bundestag beschlossen und dann am 25.11.2011 vom Bundesrat gebilligt. Es liefert somit die unabdingbare Grundlage unserer künftigen Zusammenarbeit!

 

Folgend erläutern wir Ihnen alle Schritte unseres Beratungsprozesses und liefern Ihnen hierzu die notwendigen Dokumente als PDF zum Download.

 

Zögern Sie nicht bei Ihren Fragen hierzu gerne und jederzeit anzurufen!

 



Download
Kundeninformation.pdf
Adobe Acrobat Dokument 136.5 KB

Allgemeine Informationspflicht beim Erstkontakt:

  • Steckbrief des Beraters
  • Mitteilung folgender statusbezogener Angaben des Beraters an den Kunden in Textform über Name, Anschrift, Erlaubnisstatus, Registereintragung und Aufsichtsbehörde

> Rahmenvereinbarung für Fondsgeschäfte & Kundenerstinformation 

> Dauer ca. 15 Minuten



Download
Anlegerprofil.pdf
Adobe Acrobat Dokument 311.1 KB

Vor der Beratung:

  • Erstellung eines Anlegerprofil
  • Durchführung des Geeignetheitstest
  • Erfragen von Kenntnissen u. Erfahrungen, Anlageziele und finanziellen Verhältnissen beim Anleger notwendig, damit eine geeignete Finanzanlage empfohlen werden kann.

Achtung: Wenn keine Offenlegung der Informationen durch den Anleger erfolgt,
darf im Rahmen der Anlageberatung keine Finanzanlage empfohlen werden!

 

> Dokument zur Anlegerprofilierung

> ca. 30 bis 60 Minuten pro Kunde (Fall- und Kundenspezifisch)



Download
Anlageempfehlung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

Vor dem Kauf von Investmentfonds:

  • Produktspezifische Informationspflichten
  • Aushändigung von ausreichenden und detaillierten Informationen über
    die Finanzanlage an den Anleger mit Beschreibung über die Art und Risiken der Finanzanlage.
  • Genauer Ausweis der Kosten und Nebenkosten, die der Anleger zutragen hat.
  • Aushändigung eines kurzen, leicht verständlichen Produktinformationsblattes (KID) rechtzeitig vor Abschluss des
    Geschäfts.
  • Offenlegung von Zuwendungen Provisionen, Gebühren oder sonstige
    Geldleistungen sowie alle geldwerten Vorteile
  • Offenlegung vonExistenz, Art und Umfang oder Art und
    Weise der Berechnung von Zuwendungen, Provisioen und Gebühren
    in umfassender, zutreffender und verständlicher Weise der Höhe nach
  • Zuwendung darf ordnungsgemäßer Vermittlung und Beratung im Interesse des Anlegers nicht entgegenstehen.

> beispielhafte Anlageempfehlung

> ca. 5 bis 10 Minuten pro Investmentfonds



Download
Beratungsprotokoll.pdf
Adobe Acrobat Dokument 109.0 KB

Unmittelbar nach Anlageberatung und vor Abschluss

  • schriftliche Anfertigung eines Beratungsprotokolls
  • Aushändigung an den Anleger
  • Erläuterung von Anlass & Dauer der Beratung
  • Infos über alle empfohlenen Produkte
  • Erläuterung der wesentlichen Kundenanliegen, deren Gewichtung und alle Anlagetipps

 

> beispielhaftes Anlageberatungsprotokoll

> ca. 30 bis 60 Minuten (Fall- & Kundenspezifisch)



jährliche Prüfung des Finanzberaters durch Wirtschaftsprüfer

  • jährliche Prüfung derGeschäftsunterlagen durch einen geeigneten Prüfer (WP, vereidigte Buchprüfer)
  • Übermittlung des Prüfungsberichts an die erlaubniserteilende Behördebis zum 31.12. des darauf folgenden Jahres
  • Geschätzte Prüfungskosten: 500 € bis 2.500 € p. a.