Wenn‘s alte Jahr erfolgreich war, dann freue Dich aufs Neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht!(Albert Einstein)

Das alte Jahr ist zu Ende und wir hoffen Sie hatten einen schönen Jahresausklang und einen guten Rutsch in das Jahr 2017. 2016 war spannend und herausfordernd, aber auch überraschend und traurig.

Traurig, weil uns etliche Idole unserer Jugend verlassen haben.  
Wer von uns ist nicht mit Musik von David Bowie und Prince, oder Filmen mit Bud Spencer und Götz George groß geworden.

Aber auch Menschen wie der tiefgründige Roger Willemsen, oder der Altmeister der Außenpolitik Hans Dietrich Genscher werden uns mit ihren hintersinnigen Sprüchen und Weisheiten fehlen.

 

Überraschend, weil wohl kaum jemand auf den Brexit und die Wahl Donald Trumps gesetzt hatam allerwenigsten die Wahlforscher, die so blamabel daneben lagen. 

 

Spannend und herausfordernd, zumindest für unsere Branche, weil die Finanzmärkte Faktoren ausgesetzt sind, die es in dieser Form noch nie gab.

Das Fluten der Märkte mit billigem Geld führt zu einer Verzerrung der Preise. Die Zentralbanken treten als neuer Big-Player im Preisfindungsprozess auf und setzen klassische Marktmechanismen außer Kraft. Deren Auswüchse kann man beispielsweise an den Immobilienmärkten in München beobachten.

 

Spannend aber auch, weil eine über 30 jährige Phase fallender Zinsen zu Ende ging und wir in den USA bereits erste kleine Zinserhöhungen sehen. Wohlgemerkt, eine Rückkehr auf ein Normalmaß, wie hoch das auch immer sein mag, ist unseres Erachtens ausgeschlossen. Aber das Risiko für Anleihenbesitzer steigt beträchtlich an. Es wird Zeit, sich von liebgewonnenen Fonds, die uns in den letzten Jahren schöne Erträge beschert haben, zu verabschieden und das Portfolio auf die aktuellen Gegebenheiten anzupassen.

 

Mehr denn je gilt es im kommenden Jahr ein „robustes Portfolio“ aufzubauen. Global investiert, gestreut über verschiedene Fondsmanager und verschiedene Anlageklassen.

Denn auch im nächsten Jahr werden wir wieder etliche überraschende Momente erleben. Wobei wir überzeugt sind, dass nichts die Welt aus den Angeln hebt und politisch motivierte Börsen sowieso nur kurze Beine haben.

 

Wichtiger als Kapitalmärkte ist uns aber folgendes:

Es sind die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. Das gilt auch für unsere Beziehung zu Ihnen und so bedanken wir uns für die wertschätzende und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

 

Wir werden auch im neuen Jahr unser Bestes geben, Sie in 2017 bei Ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen und zu betreuen.  

Mit herzlichen Grüßen  

Thomas Ahner 

 

 

Gut zu Wissen 12 / 2016
Infobrief_201612.pdf
Adobe Acrobat Dokument 542.2 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Zum App Store