Nun stehen in Berlin harte Koalitionsverhandlungen mit vielleicht überraschenden
Ergebnissen an.
Einzig für uns Anleger wird sich an der Situation nichts ändern. Unabhängig von den zukünftigen Koalitionären bleibt es bei einer weiterhin expansiven Geldpolitik der wichtigsten Zentralbanken, die damit die Zinsen auf einem sehr niedrigen Niveau halten.
Anlagen in den vermeintlich sicheren Häfen (Staatsanleihen) bringen in der Regel nicht einmal einen Ausgleich der Inflationsrate. Auf der anderen Seite profitieren Unternehmen von den günstigen Zinsen, die sie für Ihr Fremdkapital bezahlen müssen und der gleichzeitig angeheizten Nachfrage bei den Privathaushalten.
Ähnlich wie festverzinsliche Wertpapiere eine jährlich Zinszahlung vornehmen, gibt es auch Unternehmen, die jährlich einen Teil ihrer Gewinne an die Eigentümer = Aktionäre ausschütten.
Für viele unbemerkt, stieg in der jüngsten Zeit die Dividendenrendite (Dividende / Kurs der Aktie) vieler Unternehmen mittlerweile über die Zinscoupons der Festverzinslichen an. Zusätzlich kann
der Investor von steigenden Kursen der Unternehmen profitieren.
Mit Fonds, die sich auf Aktien dividendenstarker Unternehmen konzentrieren können Sie an dieser Situation partizipieren.
In dem folgenden Video wird sehr anschaulich die Dividendenstrategie unseres Partners DWS dargestellt.
https://www.dws.de/Video-Player/2648281448001
Auch wenn eine Dividendenstrategie keine absolute Sicherheit vor Kursverlusten bietet, besteht doch ein besseres Chancen/Risikoverhältnis als bei Staatsanleihen oder Festgeldern.
Oder wie schon vor langer Zeit formuliert wurde:
„Besitzer von Zinspapieren schlafen gut; Aktienbesitzer dagegen leben gut“
Kommentar schreiben